Der Sokratische Dialog im Coaching

Wirtschafts- und Management-Coaching

Der Sokratische Dialog im Coaching

Sokratischer Dialog im Coaching

Der Sokratische Dialog, inspiriert von der Sokratischen Methode, hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in den Bereich des Coachings gefunden. Dieser Dialogansatz zeichnet sich durch eine systematische Befragung und kritische Reflexion aus, die darauf abzielt, den Coachee zur Selbstreflexion und Erkenntnis zu führen. Ich möchte in aller Kürze den Sokratischen Dialog im Coaching unter Berücksichtigung seiner theoretischen Grundlagen, methodischen Anwendungen und potenziellen Wirkungen analysieren.

Theoretische Grundlagen

Der Sokratische Dialog basiert auf den philosophischen Prinzipien des antiken griechischen Philosophen Sokrates, der die Überzeugung vertrat, dass wahres Wissen aus der inneren Erkenntnis resultiert. Sokrates‘ Methode besteht darin, durch gezielte Fragen den Gesprächspartner dazu zu bringen, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und somit zu einem tieferen Verständnis seiner eigenen Gedanken zu gelangen (Platon, 380 v. Chr.).

Methodische Anwendungen im Coaching

Im Coaching dient der Sokratische Dialog als effektive Methode, um den Coachee bei der Klärung seiner eigenen Gedanken, Werte und Überzeugungen zu unterstützen. Der Coach setzt offene und forschende Fragen ein, die darauf abzielen, dem Coachee die Möglichkeit zu geben, seine Perspektiven zu überdenken und selbstlernend neue Erkenntnisse zu gewinnen (Grant, 2006). Die Fähigkeit des Coaches, geschickt Fragen zu stellen, ist entscheidend, um einen tiefgehenden Dialogprozess zu initiieren.

Potenzielle Wirkungen

Der Sokratische Dialog im Coaching kann verschiedene positive Wirkungen auf den Coachee haben. Durch die intensive Selbstreflexion und das Hinterfragen eigener Überzeugungen können neue Einsichten gewonnen und persönliche Entwicklungsprozesse angestoßen werden (Wilberding, 2021). Darüber hinaus fördert der Dialog Veränderungen im Denken und Handeln des Coachee, indem er zu einem bewussteren Umgang mit eigenen Überzeugungen und Werten führt. Dies kann zu einer Verringerung des persönlichen Stress führen.

Fazit

Der Sokratische Dialog im Coaching ist eine methodisch fundierte und theoretisch begründete Herangehensweise, die darauf abzielt, den Coachee zur Selbstreflexion und Erkenntnis zu führen. Die Anwendung dieser dialogischen Methode erfordert ein tiefes Verständnis der philosophischen Grundlagen und eine geschickte Umsetzung im Coaching-Kontext. Weitere Forschung könnte dazu beitragen, die spezifischen Mechanismen und Effekte des Sokratischen Dialogs im Coaching genauer zu untersuchen und somit die methodische Weiterentwicklung in diesem Bereich zu fördern. Grundsätzlich kann es ein wertvolles Werkzeug sein ein Burnout zu verhindern.


Literatur

Grant, A. M. (2006). An Integrated Model of Goal Focused Coaching: An Evidence-Based Framework for Teaching and Practice. International Coaching Psychology Review, 1(2), 133–152.

Wilberding, E. (2021). Socratic Methods in the Classroom: Encouraging Critical Thinking and Problem Solving Through Dialogue. Routledge, 1st. Edition.

Platon. (380 v. Chr.). The Dialogues of Plato (B. Jowett, Trans.). Oxford University Press. (Original veröffentlicht im 4. Jahrhundert v. Chr.)

Beitragsbild: GETTY IMAGES